Johannes Oerding „Plan A“
Johannes Oerding „PLAN A“: Johannes Oerding veröffentlichte am 4. November 2022 sein siebentes Studioalbum. Wenn man das 7. Studioalbum „Plan A“ nennt, ist es Beweis dafür, dass dieser Plan aufgegangen ist und es keines Plans B bedarf. Die vorherigen Platten bescherten Johannes Oerding Gold- und Platin-Auszeichnungen. Sie wurden über eine Millionen mal verkauft, ebenso wie die Tickets für seine meist ausverkauften Konzerte.
Johannes Oerding – das Geheimnis seines Erfolgs
So richtig bewusst ist dem am 26. Dezember 1981 in Münster geborenen Sänger sein Erfolg erst bei der Verleihung des Awards für die Verkaufszahlen. Dabei kann man definitiv nicht von einem schnellen Erfolgsweg sprechen. Seit 2009 erarbeitet der Künstler hart und außergewöhnlich fleißig an seiner musikalischen Kariere. Seine Lieder zeichnen sich durch starke Texte aus und seine Stimme unterstreicht mit ihrem Timbre ausdrücklich die Inhalte. 2019 hat er mit dem Album „Konturen“ seine erste Nr. 1 in den Charts und erringt Platin für die Platte.
Ich habe alles aufs Album genommen, was aus mir rauskam. Den Kopf auszuschalten und noch mehr nach innen zu gehen, hat einfach Spaß gemacht.
Johannes Oerding
Johannes Oerding liebt die Bühne, den Kontakt zu seinem Publikum. Er ist charmant, präsent, mitreißend und nimmt sich selber nicht so ernst. Es sind nicht nur seine Hits, für die ihn seine Fans lieben. Er wird gefeiert für das Lebensgefühl, das er vermittelt – er ist echt; der Hamburger Jung, der in der Kneipe nicht anders als auf der Bühne ist. Optimistisch, lebensbejahend – immer mit einem halbvollen Glas, nie mit halbleeren.
„PLAN A“: Johannes Oerding – das neue Album
Mit der Veröffentlichung seines neuen Albums lässt der Sänger und Songwriter wie er selber sagt „noch mehr die Hosen runter“. Waren seine Gold-Singles „Alles brennt“, „Kreise“ oder „An guten Tagen“ Songs, die genau den Nerv der Zeit trafen, ist seine aktuelle Platte viel privater.
Johannes Oerding setzt sich hier in seinen Liedern mit Freunden, Familie, Beziehung und sich selbst auseinander. Direkter, menschlicher, emotionaler, aber auch lässiger sucht er nach Antworten und Erklärungen auf die veränderte gesellschaftliche Zustände der letzten Jahre.
Johannes Oerding „Plan A“ Titel – eine Auswahl
Wahrscheinlich ist es der Brisanz der aktuellen politischen Situation geschuldet, dass die zwei vorab veröffentlichten Tracks medial etwas untergegangen sind. Dafür funktionieren sie live on Stage umso mehr.
„Kaleidoskop“
Der Song „Kaleidiskop“ löst nach Aussage des Sängers sowohl beim ihm als auch beim Publikum eine starke Reaktion hervor. Genau das wird jetzt gebraucht: ein Lied mit Happy End.
„Stärker“
In „Stärker“geht’s es u m Trennung und darüber, dass es manchmal viel schwieriger ist als vorgestellt. Johannes Oerding singt den berührenden Titel im Duett gemeinsam mit der „The Voice“ Kandidatin Zeynep Avci. Er in Deutsch, sie in Türkisch, auch als Ausdruck dafür, dass das Zusammenleben der Kulturen längst Realität ist.
„Eins-zu-eins-Gespräch“
Im „Eins-zu-eins Gespräch“ wird es hochemotional. Der Hamburger Künstler vertont dazu einen Brief seines Vaters, den er mit brüchigem, gesprochenem Wort beginnt und enden lässt. Dazwischen beleuchten die Textzeilen alle Stationen und Gefühle und zeigen so diese ganz besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn. Der Sänger lässt tief blicken. Johannes Oerding sagt selber zu diesem Lied:
Den Song kann ich nicht oft hören. Er geht mir immer noch sehr nah und ist in meinen Augen einer der schönsten und wichtigsten Songs, die ich je geschrieben habe. Eingesungen habe ich ihn in einem einzigen Take auf einer Couch an der Nordsee. Ein altes Mikro, kein Studiogedöns – er kommt genauso raus, wie er aufgenommen wurde.
„Porzellan“
Große Gefühle grooven auf leichten Beats, auch wenn in „Porzellan“ nicht alles ganz bleibt. Der Song ist ziemlich schnell entstanden und hat zum Inhalt, dass eine Beziehung auch mal schwierige Zeiten aushalten muss. Einer sei für den anderen da, auch wenn einer mal ausflippt.
„Was wäre wenn“
Das Album „PLAN A“ steht aber auch für gute Laune pur. In „Was wäre wenn“ treibt die Basslinie von A bis Z mit einem verschmitzten Zwinkern auf den King of Pop – der Titel ist absolut Club tauglich.
„Schnee von gestern“
Der Titel „Schnee von gestern“ kokettiert rockig mit unserem Bryan Adams „Summer of ’96“ – Feeling – let’s have a Party.
„Diese Stadt ist einsam ohne dich“
Natürlich darf auf dem neuen Album von Johannes Oerding „Plan A“ eine Ballade nicht fehlen. Sie kommt in Pianobegleitung unter dem Titel „Diese Stadt ist einsam ohne dich“ daher.
„Bis der Himmel uns bestellt“
Zum letzten Song der Platte sagt Johannes Oerding: „Ich habe lange überlegt, ob ich in „Bis der Himmel uns bestellt“ das Wort ‚Liebe‘ verwende, weil es ja auch echt kitschig sein kann. Aber es passt und das ist eben einfach die Sprache, die ich mag. Ob es um eine Romanze geht oder um Freundschaft: Für mich ist es der perfekte letzte Song – am Ende nimmt PLAN A alle noch mal ordentlich in den Arm.“
Eine einzigartige gefühlvolle musikalische Reise, die sich auch deshalb so gut anfühlt, weil Jonny den wichtigsten Satz seines Vaters realisiert:
„Junge – such, find und tu das, was dich ein Leben lang glücklich macht.“
Titelbild: (c) Thomas Leidig
Johannes Oerding Plan A Tour 2023
Im letzten Jahr, am 4. November 2022, erschien auf dem deutschen Musikmarkt Johannes Oerding „PLAN A“. Es handelt sich dabei um das mittlerweile siebente Studioalbum des aus Münster stammenden Sängers, welches es bereits nach kurzer Zeit auf Platz Eins der Charts schaffte. Am 23. März 2023 startete er seine ausgedehnte Konzerttour „Johannes Oerding PLAN A Tour 2023“ in der Lanxess Arena in Köln, um das neue Album „PLAN A“ seinen Fans in Deutschland live vorzustellen. Dabei wird der beliebte deutsche Sänger auch Konzerte in Zürich und Wien geben.
Natürlich darf auf der Johannes Oerding Tour 2023 ein Live-Konzert in Berlin nicht auf dem Tourplan fehlen. Und so können sich alle Berliner Johannes Oerding Fans am 15. April 2023 in der Mercedes-Benz Arena über einen Live-Auftritt des Sängers freuen. Ob Johannes Oerding die Zuschauer wieder von den Sitzen und zu Begeisterungsstürmen reißt, lesen Sie in unserem Beitrag aus der Rubrik „Kunst & Kultur“.
Johannes Oerding begeistert seine Fans in der Mercedes-Benz-Arena Berlin
Plan A Tour 2023 Konzert Berlin Kritik
Gestern noch in Hannover, ist der Sänger am Samstag, 15.04.2023 schon wieder auf der nächsten Bühne – diesmal in Berlin in der Mercedes-Benz-Arena. 14 Konzerte der laufenden Plan A Tour hat Johannes Oerding somit schon in den Knochen.
Lange Schlangen am Eingang der Arena. Die Ränge füllen sich. Die Halle ist gut gefüllt, aber nicht komplett ausverkauft.
Das letzte Konzert des Wahl-Hamburgers in Berlin ist schon über zwei Jahre her. Ich bin gespannt, wie das Berliner Publikum mitgeht. In Frankfurt sollen die Zuschauer etwas träge gewesen sein. Oder sind sie einfach nur älter geworden, genau wie der Sänger?
Dann geht es los. Diesmal eher in kleinerem Rahmen als auf den bisherigen Konzerthallen. Aber wenn schon Wohnzimmerkonzert, dann mit aller Konsequenz: die kleine Bühne, die inmitten der Fans steht, ist stilecht dekoriert mit einer kuscheliger Stehlampe. Mit dieser Stageplazierung ist Johannes Oerding ganz dicht dran, im direkten Kontakt zu seinem Publikum. Und er genießt diese Tuchfühlung sichtlich.
Der Musiker ist richtig gut drauf und wird von seiner vierköpfigen Band begleitet. Sein augenzwinkerndes Versprechen für den gemeinsamen Abend an seine Fans, unter denen sich auch Sängerkollege Vincent Weiss befindet: „sechs Stunden Live-Musik“. Und fast schwärmerisch ist er sich sicher „Ach Berlin, das wird gut.“
Danach bittet Johannes Oerding die Zuschauer, Kontakt zum Nachbarn links und rechts aufzunehmen, sich vorzustellen, sich dabei gegenseitig in die Augen zu schauen und dabei zu sagen „So schön“! Ich komme mir ein bisschen vor wie auf einem Team Building Workshop, lasse mich aber darauf ein. Irgendwie haben sich jetzt alle lieb. Die Atmosphäre ist wohlig und entspannt. Genau jetzt stimmt der sympathische Sänger den gleichnamigen Song an. Das Eis ist gebrochen und die Herzen der Zuschauer schlagen für ihn.
Das Leben ist kein Wunschkonzert – „Hin & Her – Auf & Ab – Wie im wahren Leben“
Die Lieder von Johannes Oerding sind authentisch, oft von persönlichen Erlebnissen inspiriert. Bei seinem wohl privatesten Song „Eins zu Eins Gespräch“ als Kindheitserinnerung an seinen Vater wird es ganz still, obwohl kurz zuvor die Party abging und ausgelassen mitgesungen und getanzt wurde.
Aber genau das will der Sänger bei seinem Konzert erreichen. Der Wechsel von fröhlichen Songs auf melancholische und umgekehrt ist sein Stilmittel, um auszudrücken: Es geht immer weiter, auch wenn wir Schlimmes erleben. Seine Lieder erzählen von Hoffnung und Zuversicht, machen aber auch klar, dass das Leben nicht unendlich ist und wir die schönen Momente in vollen Zügen genießen sollen. Eben ein ständiges Hin & Her und Auf & Ab wie im wahren Leben.
Johannes Oerding hat eine gelungene Mischung aus seinen größten Hits und einigen neuen, noch nicht so bekannten Songs ausgewählt und gesungen. Klassiker wie „Kreise“, „Alles brennt“ und „An guten Tagen“ animierten seine Fans sofort zum Mitsingen und Tanzen.
Bei ruhigeren Songs wie „Porzellan“ oder „Diese Stadt ist einsam ohne Dich“ zeigt der Sänger seine romantische und nachdenkliche Seite.
Dazu diese facettenreiche Stimme des Sängers . Ein Paradebeispiel für ihre Wandelbarkeit liefert Johannes Oerding bei der Mehrfach-Variation des Liedes „Traurig aber wahr“. In diesem Titel geht es um einen bösen bayerischen Journalisten. Augenzwinkernd ist der Musiker vorsorglich voll des Lobes über die Berliner Presse. Aber selbst beim bösesten Willen – auch ich habe definitiv nichts zu meckern an dem kurzen Trip in Techno-, Schlager- und Metal-Gefilde.
Das altersmäßig gemischte Berliner Publikum ist der gleichen Meinung wie ich und feiert den Sänger und Menschen Johannes Oerding euphorisch und frenetisch. Danke für diesen stimmungsvollen Konzertabend. Kommen Sie gern wieder an die Spree, Johannes Oerding.
Johannes Oerding Plan A Tour 2023 Tickets & Termine
Langeweile kennt Johannes Oerding nicht. In den letzten Wochen war er in Südafrika, wo er wieder als Gastgeber der Ausgabe 2023 von „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ fungierte. Alle Sendungen sind im Sack und die erste Folge wird am 25. April 2023 ausgestrahlt.
Aber davor ist er seit dem 23. März 2023 auf seiner Plan A Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Johannes Oerding freut sich riesig darüber, wieder live vor Publikum auftreten zu können und sagt dazu:
“Ich freue mich total auf die Tour und bin dankbar, dass wir nicht wieder den Stecker ziehen müssen. Wir merken allerdings auch am einen oder anderen Standort, dass die Nachfrage noch aus verschiedenen Gründen nicht so hoch ist: Inflation, hohe Energiekosten, Angst vor einem Hallenevent. Ich hoffe, dass wir mit der Tour ein Zeichen setzen können, dass es wieder losgeht und alles wie früher ist.“
„Plan A Tour 2023″ mit Überraschungen
Die ersten Shows des Konzertmarathons hat Johannes Oerding bereits mit großem Erfolg absolviert. Die Konzerte in Dresden und Halle waren ganz schnell ausverkauft. Wieder schafft er es, mit seinen Liedern tausende Liebhaber seiner Musik zu begeistern.
In Nürnberg kam es zu einer schönen Episode. Johannes Oerding unterbricht das Konzert für einen besonderen Moment. Der Sänger wurde aufmerksam auf einen Fan unter den Konzertbesuchern, welcher ihn darum bat, gemeinsam mit seiner Freundin auf die Bühne kommen zu dürfen.
Ja, komm mal rum da. Was auch immer gleich passiert, ich weiß es nicht.
sagte Johannes Oerding ins Publikum.
Mit dem Gesangsmikrofon des Künstlers in der Hand rief der Mann namens Daniel in Richtung Publikum: „Feiert mal bitte die Liebe meines Lebens“. Dann ging er klassisch auf die Knie und stellte seiner Freundin die Frage aller Fragen: „Mein Schatz, möchtest du meine Frau werden?“, die seine Bella mit einem klaren Ja unter dem Jubel des Publikums beantworte. Auf die Frage des Sängers, ob noch jemand heiraten will, gab es keine weiteren Heiratsaspiranten …
Johannes Oerding – Kindheit und Jugend
Johannes Oerding wurde am 26. Dezember 1981 im westfälischen Münster geboren. Seine Mutter ist Krankenschwester, sein Vater Landarzt. Gemeinsam mit seinen vier Geschwistern, zwei Brüdern und zwei Schwestern, wuchs er in Geldern-Kapellen am Niederrhein auf.
Die Musik begeisterte ihn schon in jungen Jahren und schnell wächst sein Wunsch, Berufsmusiker zu werden. Mit 17 Jahren wird er mit seiner Schülerband „Groovekeller“ entdeckt und singt bald darauf in einem Hamburger Studio.
Nach seinem Abitur studiert Johannes Oerding BWL in Düsseldorf und internationales Marketing in den Niederlanden. Nebenbei pendelt er aber auch immer wieder nach Hamburg, um weitere Auftrittserfahrungen zu sammeln. Teile seiner Diplomarbeit entstehen so im Tourbus oder kurz seinem Auftritt in der Garderobe.
Popsänger Johannes Oerding
So richtig los ging es mit seiner Karriere, als er 2009 u. a. auf der Tournee von Simply Red und Ich + Ich im Vorprogramm auftrat. Es folgte eine ausverkaufte Solo Tour und im August seine erste Solo LP mit dem Titel „Erste Wahl“, mit dem er den 39. Platz der deutschen Albumcharts erreichte.
Beim 9. Bundesvision Song Contest 2013 in der SAP Arena Mannheim ging er für Hamburg mit dem Song „Nichts geht mehr“ an den Start und belegte Platz zwei. Zuvor performte er diesen Titel im Januar 2013 bei „Inas Nacht“. Weiterer Höhepunkt im Jahr 2013 war Johannes Oerdings Auftritt in Joe Cockers Vorprogramm der Fire It Up Tour. 2014 war er Gast auf der Unplugged-Tour der Scorpions.
Goldenen Schallplatten für jeweils über 100.000 verkaufte Exemplare erhielt der Sänger für seine Alben „Für immer ab jetzt“ im Jahr 2015. Platin gab es 2016 für Oerdings Album „Alles brennt in Deutschland“, das bis heute mehr als 200.000 Mal über den Ladentisch ging.
Die nächsten erfolgreichen Alben ließen nicht lange auf sich warten, ebenso wenig wie begeistert gefeierte Konzerttouren und Auszeichnungen. So wurde Johannes Oerding 2018 mit den Live Entertainment Award für die beste Hallentournee des Jahres 2017 belohnt.
Johannes Oerding im TV
Auch im TV ist der Sänger präsent. War er 2019 in der Sendung „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ noch als Teilnehmer zu sehen, hat er seit 2021 in jeder weiteren TV-Staffel die Gastgeberrolle inne. So auch in diesem Jahr. Außerdem fungierte der Künstler 2021 mit viel Sachverstand als Jurymitglied bei der Sendung „The Voice of Germany“.
Ganz privat
Im Jahr 2009 ist Johannes Oerding zu Gast in Ina Müllers kultiger Fernsehsendung „Inas Nacht“, welche aus der Hamburger Kneipe „Zum Schellfischposten“ übertragen wird. Gemeinsam singen sie seinen Song „Ich will dich nicht verlieren“. Richtig gefunkt, ungeachtet des Altersunterschieds von 16 Jahren, hat es aber erst auf der gemeinsamen Tour 2011. Hier trat der Sänger im Vorprogramm von Ina Müller auf.
Die immer wieder aufkommenden Gerüchte über eine heimliche Hochzeit kommentiert oder bestätigt das Paar nicht. Was privat ist, soll auch so weit als möglich privat bleiben.
Johannes Oerding und Ina Müller– zwei Vollblutkünstler auf Augenhöhe.
Nie ohne Hut
Der Sänger ist passionierter Hutträger. „Meinen ersten Hut habe ich mit 15 oder 16 Jahren gekauft“, erklärt Johannes Oerding in einem Interview. Inzwischen besitzt er über 30 Hüte, von denen er aber nur vier oder fünf trägt. „Für mich gehört der Hut zur Bühnenkluft.“
Während viele andere Hutträger ihre Glatze verbergen wollen, hat Johannes Oerding jedoch noch selbst genug Haare auf dem Kopf. Er muss nichts verstecken. Der Hut ist ein Assesoire und sein Erkennungszeichen – nicht mehr und nicht weniger.
Johannes Oerding Alben
Folgende Alben hat der Sänger bisher veröffentlicht:
- 2009 – Erste Wahl
- 2011 – Boxer
- 2013 – Für immer ab jetzt
- 2015 – Alles brennt
- 2017 – Kreise
- 2019 – Konturen
- 2022 – Plan A
Fotos: (c) Sarah Schaefer
Wir freuen uns schon sehr auf Johannes Oerding in Berlin🎤🎹🎷🎺🎸🥁