Rollrasen verlegen – Tipps zum schnellen und perfekten Rasen

Rollrasen verlegen
Ein Englischer Rasen ist die Königsdisziplin, aber dieser ist sehr aufwendig. WĂŒnschen Sie sich eine schöne gepflegte RasenflĂ€che in einem satten GrĂŒn fĂŒr Ihr GrundstĂŒck oder den Garten und dies möglichst in kurzer Zeit? Dann sollten Sie am besten einen Rollrasen verlegen. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, was Sie alles beachten mĂŒssen und wie es geht.

Rollrasen verlegen – der schnelle Weg zum perfekten Rasen

Ein schöner grĂŒner Rasen wirkt lĂ€rmmindernd und sehr beruhigend. Er produziert auf natĂŒrliche Weise Sauerstoff. RasenflĂ€chen binden zusĂ€tzlich Schadstoffe und Staub und helfen Ihnen beim Durchatmen.

Immer mehr HauseigentĂŒmer und Gartenbesitzer entscheiden sich aufgrund der zahlreichen Vorteile fĂŒr hochwertigen Fertigrasen von der Rolle. GegenĂŒber Rasen sĂ€en ist Rollrasen schnell nutzbar, unkrautfrei und sorgt sofort fĂŒr eine satte dichte und grĂŒne RasenflĂ€che.

In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach eine gepflegte RasenflĂ€che ohne AussĂ€en von Rasensamen bekommen. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Rollrasenarten es gibt und wie Sie Ihren Rollrasen richtig verlegen, gießen, dĂŒngen und pflegen.

Rollrasen richtig wĂ€ssern, mĂ€hen und dĂŒngen

Einen neuen Rasen anzulegen, erfordert viel Arbeit, Zeit und Geduld. Wenn Sie einen Rollrasen verlegen, haben Sie eine grĂŒne RasenflĂ€che in kurzer Zeit. (c) VIVAZIN.DE

Rollrasen verlegen – das Wichtigste in KĂŒrze

Wenn Sie Fertigrasen kaufen möchten, hier die wichtigsten Punkte in Kurform zusammengefasst:

  • Innerhalb kĂŒrzester Zeit können Sie Rollrasen nutzen, da die lange Wartezeit vom AussĂ€en bis zum Betreten entfĂ€llt.
  • Wenn Sie Rollrasen verlegen möchten, sollten Sie am besten das FrĂŒhjahr nutzen.
  • Rollrasen wĂ€chst schnell an und hat einen gleichmĂ€ĂŸigen dichten Wuchs, so dass kein NachsĂ€en erforderlich ist.
  • Rollrasen besitzt eine dichte Grasnarbe, welche zumindest am Anfang den Wuchs von Unkraut und Moos verhindert. Ob dies so bleibt liegt an der spĂ€teren Rasenpflege.
  • Hochwertiger Rollrasen ist aus besten Rasensamen mindesten 12 Monate gewachsen. Aufgrund des dichten Graswuchs und der tiefen Graswurzeln, kann man die Rasensoden einfach und schnell verlegen.
  • Rollrasen wĂ€chst schneller an und begeistert sofort mit einer gleichmĂ€ĂŸigen und dichten RasenflĂ€che.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Rasen, sind die Kosten bei Rollrasen höher.
  • Sie können Rollrasen online kaufen und sich liefern lassen.

Welche Rollrasen-Sorte kaufen?

Bevor Sie Ihren Rollrasen kaufen oder online bestellen mĂŒssen Sie sich zuerst fĂŒr die richtige Rasensorte entscheiden. Welche Rasensorte und RasenqualitĂ€t Sie wĂ€hlen, ist abhĂ€ngig von:

  • der BodenqualitĂ€t
  • den LichtverhĂ€ltnissen (Sonneneinstrahlung und Schatten)
  • dem Pflegeaufwand, welchen Sie betreiben wollen

Wenn Sie Rollrasen kaufen möchten, stehen Ihnen die folgende Rasensorten zur Auswahl:

Spielrasen

Der Spielrasen ist pflegeleicht und strapazierfĂ€hig. Somit eignet sich diese Rasensorte besonders gut fĂŒr Familien mit Kindern und Hundebesitzer. Hohe Beanspruchung  ist fĂŒr den Spielrasen kein Problem, da er sich schnell regenerieren kann. Im Gegensatz zum feinblĂ€ttrigen Zierrasen sind seine GrĂ€ser etwas gröber. Auch Sonne kann dem Spielrasen und seinem GrĂŒn nichts anhaben.

Sportrasen

Wenn Ihr Rollrasen besonders robust und belastbar sein soll, empfehlen wir Ihnen Sportrasen zu kaufen. Durch die sehr schnelle Regeneration kommt dieser Fertigrasen vorrangig bei stark beanspruchten RasenflĂ€chen, wie SportplĂ€tze und Stadien, zum Einsatz. DafĂŒr benötigt Sportrasen eine intensivere Pflege als Spielrasen.

Schattenrasen

Schattenrasen wĂ€chst auch bei halbschattigen LichtverhĂ€ltnissen, welche seinen Rasenwuchs nicht beeintrĂ€chtigen. Er ist widerstandsfĂ€hig gegen Moos und Unkraut und eine erhöhte Sonneneinstrahlung. Schattenrasen eignet sich perfekt als RasenflĂ€che fĂŒr GĂ€rten und GrundstĂŒcke mit einem grĂ¶ĂŸeren Baumbestand und vielen StrĂ€uchern.

Premiumrasen

Premiumrasen besitzt einen dichten Wuchs, ist sehr anspruchslos und strapazierfĂ€hig. Aufgrund seines guten Wachstums und geringen Pflegeaufwands können Sie diesen Fertigrasen fĂŒr sonnige und schattige RasenflĂ€chen verwenden. ZusĂ€tzlich benötigen Sie beim Premiumrasen wenig DĂŒnger und mĂŒssen ihn auch weniger gemĂ€hen.

Zierrasen

GegenĂŒber den bereits aufgezĂ€hlten Fertigrasensorten besitzt Zierrasen eine feingliedrigere Optik. Gleichzeitig ist dieser Rasen weniger belastbar und benötigt einen hohen Pflegeaufwand.

Rollrasen kaufen und pflegen

Mit einem Fertiigrasen können Sie einen Garten innerhalb kĂŒrzester Zeit begrĂŒnen, denn einen Rollrasen zu verlegen ist leichter als Sie denken. (c) VIVAZIN.DE

Richtig Rollrasen verlegen – so geht es

Wir emfehlen Ihnen im Zeitraum von Mitte MĂ€rz bis Ende September Rollrasen zu verlegen. Damit der Rasen gut anwachsen kann, mĂŒssen Sie vor dem Verlegen der Rasensoden zunĂ€chst den Erdboden der RasenflĂ€che vorbereiten. Was Sie hier genau tun mĂŒssen, erfahren Sie in diesem Abschnitt.

Vorbereitung der RasenflÀche

  • Um eine ebene Auflage fĂŒr den Rollrasen zu schaffen und angesammeltes Regenwasser unter den Rasensoden zu vermeiden, mĂŒssen Sie zunĂ€chst mit einer Schaufel die alte Grasnarbe abtragen.sowie Wurzeln, Steine und Unkraut entfernen.
  • Damit der Rollrasen gut anwachsen kann und die GrĂ€ser einen guten Halt bekommen, mĂŒssen Sie in diesem Schritt mit einem Spaten den Erdboden umgraben und auflockern. Hierbei entfernen Sie alle Wurzeln, Steine und Unkraut. Achten Sie dabei besonders darauf, alle Wurzeln komplett zu entfernen.
  • Bei einem stark lehmhaltigen Boden, sollten Sie die Erde mit ein wenig Sand zu mischen. Dies erhöht die DrainagefĂ€higkeit (Abfluß von Regenwasser) des Bodens. Sollten Sie einen leicht sandiger Erdboden besitzen, kann dieser mit humushaltiger Komposterde gemischt werden.
  • Im nĂ€chsten Schritt beseitigen Sie mit einem breiten Rechen alle Bodenwellen und Unebenheiten, so dass eine plane Rasen-FlĂ€che entsteht. Die so entstandenen FlĂ€che wird nun mit einer Walze, welche Sie sich auch im Baumarkt ausleihen können, verdichtet. Sollten Sie keine Walze zur VerfĂŒgung haben, können Sie durch das Festtreten mit Trittbrettern den Erdboden verdichten.
  • Damit sich der Boden richtig setzen kann, sollte die zukĂŒnftige RasenflĂ€che ein bis zwei Wochen ruhen und ausreichend gewĂ€ssert werden.
  • Bevor Sie im nĂ€chsten Arbeitsschritt den Rollrasen verlegen, sollten Sie die RasenflĂ€che dĂŒngen. Wir empfehlen einen organisch oder organisch-mineralischen VolldĂŒnger, welcher in der Anwachsphase den Rasen mit NĂ€hrstoffen versorgt.

Rollrasen verlegen

Wichtig! Sie mĂŒssen noch am Tag der Anlieferung den kompletten Rollrasen verlegen. Dies ist sehr wichtig, weil der aufgerollte Rasen durch das fehlende Licht und Sauerstoffmangel gelb werden und faulen kann.

  • Jetzt können Sie mit dem Rollrasen verlegen starten. Damit Sie nach dem Ausrollen nicht immer wieder ĂŒber die frisch verlegten Rasensoden laufen mĂŒssen, sollten Sie an der weit entferntesten Stelle mit dem Verlegen beginnen.
  • Legen Sie die einzelnen RollrasenstĂŒcke lĂŒckenlos aneinander und vermeiden dabei Fugen und Überlappungen.
  • Mit einem alten KĂŒchmesser können Sie verbleibende ÜberstĂ€nde an den RĂ€ndern abschneiden. Bitte bis zum Ende aufheben! Vielleicht können Sie die RasenstĂŒcke noch an anderen Stellen verwenden.
  • Damit die Rasenwurzeln einen guten Bodenkontakt haben, mĂŒssen Sie die gesamte RasenflĂ€che walzen. Hierzu fahren Sie die gesamte FlĂ€che mit einer Rasenwalze in LĂ€ngsbahnen und Querbahnen ab.
  • Gleich haben Sie es geschafft! Im letzten Schritt mĂŒssen Sie nur noch den Rasen wĂ€ssern. Damit der Rollrasen gut anwachsen kann, benötigt er nach dem Verlegen 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter. Bitte achten Sie darauf, dass in den ersten zwei Wochen der Rasen wurzeltief feucht ist.

Rollrasen Pflege – was Sie beachten mĂŒssen

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Rollrasen gießen, mĂ€hen, dĂŒngen und richtig pflegen.

Rollrasen selber verlegen

Wenn Sie einen Rollrasen verlegen und richtig pflegen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. (c) VIVAZIN.DE

Wie oft muß man Rollrasen wĂ€ssern?

Nach der Verlegung des Rollrasens ist eine ausreichende BewĂ€sserung sehr wichtig. In den ersten vierzehn Tagen sollten Sie daher tĂ€glich den Rasen gießen oder beregnen. An besonders heißen Tagen empfiehlt sich zweimal am Tag, als am besten einmal am Morgen und einmal am Abend.

Je nach Lage und Witterung sind nach zwei bis drei Wochen die Rasensoden mit dem Erdboden verwachsen, so dass Sie langsam die BewĂ€sserung reduzieren können. Dabei ist es bei Trockenheit vollkommen ausreichend, wenn Sie ein bis zweimal in der Woche Ihren Rollrasen wĂ€ssern. Idealerweise erledigt dies ein entsprechendes Beregnungssystem fĂŒr Sie.

Wann Rollrasen mÀhen?

Im Normalfall können Sie bereits nach sieben Tagen das erste Mal mit dem RasenmĂ€her den Rollrasen mĂ€hen. Zu diesem Zeitpunkt haben die GrĂ€ser eine Höhe von 6 – 7 Zentimetern erreicht.

Damit Sie beim ersten MĂ€hen die RasenflĂ€che nicht verletzten, muss der Rollrasen angewachsen und verwurzelt sein. Dies können Sie am besten prĂŒfen, in dem Sie vorsichtig an einer Ecke des Rasens ziehen.

MĂ€hen Sie den Rasen nicht kĂŒrzer als vier Zentimeter mĂ€hen, damit die Graspflanzen neue Triebe bilden können. Ansonsten können unschöne Löcher in der RasenflĂ€che entstehen.

Vor dem MÀhen muss die RasenflÀche vollstÀndig abgetrocknet sein, da bei einem feuchtem Erdboden der RasenmÀher einsinken und Spuren auf der RasenflÀche hinerlassen kann.

In der Anwachsphase sind die Rasensoden noch nicht so fest mit dem Erdboden verwachsen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Messer vom RasenmĂ€hers scharf ist. Ein stumpfes Messer könnte die jungen Graspflanzen verletzen und herausreißen.

Benutzen Sie unbedingt einen RasenmÀher mit Fangkorb, da sich beim Zusammenrechen noch nicht so fest verwachsene Rasensoden lösen könnten.

Wenn Sie das zweite Mal Rollrasen mĂ€hen sieht die Sache schon viel entspannter aus. Zu diesem Zeitpunkt ist der Fertigrasen fest angewachsen, so dass Sie ihn wie einen „normalen“ Rasen mĂ€hen können.

Damit Sie viel und lange Freude an Ihrem neuen Rasen haben, sollten Sie in der Saison den Rollrasen wöchentlich mĂ€hen. Die Graspflanzen danken es Ihnen mit neuen Trieben und einer dichten grĂŒnen RasenflĂ€che.

Rollrasen dĂŒngen

Rollrasen verwandelt in kĂŒrzester Zeit Ihren Garten oder das GrundstĂŒck in eine dichte grĂŒne Wiese. Damit dies auch so bleibt, mĂŒssen Sie den Rasen mit NĂ€hrstoffen versorgen. Die NĂ€hrstoffansprĂŒche eines Rollrasens unterscheiden sich nicht von einem angesĂ€ten Rasen. Auch wenn in der dĂŒnnen Bodenschicht der Rasensoden teilweise einen StartdĂŒnger enthalten ist, mĂŒssen Sie auch Rollrasen dĂŒngen.

Wann und wie oft Rasen dĂŒngen?

Etwa drei bis sechs Wochen nach dem Verlegen muß ein Rollrasen das erste Mal gedĂŒngt werden. Damit er das ganze Jahr ĂŒber optimal mit NĂ€hrstoffen versorgt wird, ist es wichtig, dass Sie den Rollrasen zweimal im Jahr (FrĂŒhjahr und Herbst) dĂŒngen. Bei einer stark Beanspruchung des Rollrasens empfehlen wir eine zusĂ€tzliche DĂŒngung im Sommer.

Welchen DĂŒnger fĂŒr Rollrasen verwenden?

Wir empfehlen Ihnen nach dem Anwachsen des Rollrasens einen organischen oder organisch mineralischen RasendĂŒnger mit Sofortwirkung und Langzeitwirkung zu verwenden. Im Laufe der Zeit kann man den Rollrasen wie angesĂ€ten Rasen dĂŒngen.

Die hÀufigsten Fragen zum Rollrasen

Nachfolgend haben wir einmal die am hÀufig gestelltesten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Ist Rollrasen echter Rasen?

Beim Rollrasen handelt es sich um Naturfertigrasen, welcher in einer Rasenschule kultiviert wurde. Die Anzucht erfolgt aus hochwertigem Saatgut auf sandigen Böden. Wenn der Rasen entsprechend gewachsen ist, wird er mit sogenannten SchÀlmaschinen in Bahnen abgeschÀlt und aufgerollt.

Wie lang ist eine Bahn Rollrasen?

Die Bahnen, welche jeweils ein Quadratmeter groß sind, haben eine Breite von 40 bis 50 Zentimeter und eine LĂ€nge von 200 bis 250 Zentimeter.

Wie viel kostet Rollrasen?

Im Durchschnitt liegen die Materialkosten inklusive Lieferung fĂŒr einen Quadratmeter Fertigrasen zwischen 5 bis 8 Euro. Bei einer RasenflĂ€che von 50 Quadratmeter sollten Sie Kosten von ca. 300 Euro kalkulieren.

Rasen sÀen oder Rollrasen?

Rollrasen kann nach dem Verlegen sofort genutzt werden. Nach  zwei bis drei Wochen ist der Fertigrasen von der Rolle gut angewachsen, so dass er voll beansprucht werden kann. Erst nach einem Jahr erreichen Sie bei selbst ausgesÀtem Rasen dieselbe dichte Grasnarbe und StrapazierfÀhigkeit wie bei einem Rollrasen.

Viele Bauherren stehen beim Hausbau vor der Frage, ob man besser Rasen sĂ€en oder Fertigrasen verlegen soll. Je nach GrĂ¶ĂŸe der RasenflĂ€che kann der Rasen ein wichtiger Kostenfaktor in den Baunebenkosten Außenanlagen sein. Hochwertige Rasensamen kosten ca. 0,50 Euro pro Quadratmeter und sind damit natĂŒrlich viel gĂŒnstiger als Rollrasen. DafĂŒr benötigen Sie aber mehr Zeit und Geduld, bis der ausgesĂ€te Rasen strapazierfĂ€hig ist.

Wann ist die beste Zeit man Rollrasen verlegen?

Die beste Zeit zum Verlegen von Fertigrasen ist von MĂ€rz bis September. Wenn Sie Im FrĂŒhjahr Rasen verlegen, haben Sie im Sommer eine dichte grĂŒne und belastbare RasenflĂ€che.

Kann man auf alten Rasen Rollrasen verlegen?

Auch wenn die Rasensoden auf der alten RasenflÀche anwachsen, kann es bei einzelnen Graspflanzen Probleme beim Anwurzeln geben. Weiterhin ist es möglich, dass beim Verotten der darunterliegenden Rasenschicht Unebenheiten entstehen.

Wann kann man nach dem Verlegen Rollrasen betreten?

Prinzipiell können Sie nach dem Verlegen den Fertigrasen sofort begehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, erst nach einer Woche den Rasen zu betreten.

Warum wird Rollrasen braun?

Da die Rasensoden beim AbschĂ€len teile iherer Wurzeln verlieren, benötigt der Rasen zum Anwachsen reichlich Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, nach den Rollrasen nach dem Verlegen ausreichend und regelmĂ€ĂŸig zu wĂ€ssern. Eine zu geringe oder ĂŒbermĂ€ĂŸige Feuchtigkeitszufuhr kann  schnell zu gelben bis braunen VerfĂ€rbungen fĂŒhren. Ebenfalls kann zu kurzes MĂ€hen des Rollrasens zu gelb-braunen Flecken im Rasen fĂŒhren.

Welchen Boden braucht Rollrasen?

Damit sich unter den Rasen keine NÀsse anstarren kann, sollte der Boden zum Verlegen nicht zu sandig oder lehmreich sein. Um die optimalen Wachstumsbedingungen zu schaffen, können Sie bei einem lehmigen Boden Sand einarbeiten. Bei einem sandigen Boden hat sich die Zugabe von Kompost oder Mutterboden bewÀhrt.

2 Kommentare
  1. Telly sagte:

    Ich genieße wirklich Ihr Webseite. Oftmals ist es eine Herausforderung, das „perfekte Gleichgewicht“ zwischen Benutzerfreundlichkeit und visueller AttraktivitĂ€t zu erreichen. Ich muss sagen, dass Sie damit hervorragende Arbeit geleistet haben. Außerdem lĂ€dt der Blog fĂŒr mich auf Safari superschnell. Außergewöhnlicher Blog!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert